- admit
- 1. transitive verb,
-tt-1) (let in) hinein-/hereinlassen
persons under the age of 16 not admitted — kein Zutritt für Jugendliche unter 16 Jahren
admit somebody to a club — jemanden in einen Klub aufnehmen
be admitted to hospital — ins Krankenhaus eingeliefert werden
2) (accept as valid)if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind
3) (acknowledge) zugeben; eingestehen2. intransitive verb,admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein
-tt-admit of something — etwas zulassen od. erlauben
* * *[əd'mit]past tense, past participle - admitted; verb1) (to allow to enter: This ticket admits one person.) Zutritt gewähren2) (to say that one accepts as true: He admitted (that) he was wrong.) zugeben•- academic.ru/773/admissible">admissible- admission
- admittance
- admittedly* * *ad·mit<-tt->[ədˈmɪt]I. vt1. (acknowledge)▪ to \admit sth etw zugeben [o eingestehen]to \admit defeat seine Niederlage eingestehento \admit an error [or a mistake] /one's guilt einen Irrtum [o Fehler] /seine Schuld zugeben [o einräumen]to freely \admit sth etw ohne Umschweife zugeben2. (allow entrance)▪ to \admit sb/sth jdn/etw hereinlassen/hineinlassenthis ticket \admits one person only diese Eintrittskarte ist nur für eine Person gültigno minors [or minors not] \admitted Zutritt ab 18 Jahren3. (allow)▪ to \admit sth etw zulassento \admit evidence LAW ein Beweismittel zulassen4. (hold)▪ to \admit sb jdm Platz bietenthe theatre \admits 300 people das Theater fasst 300 PersonenII. vi▪ to \admit to sth etw zugeben [o eingestehen]* * *[əd'mɪt]vtchildren not admitted — kein Zutritt für Kinder
he was not admitted to the cinema/to college — er wurde nicht ins Kino hineingelassen/zur Universität zugelassen or in der Universität aufgenommen
to be admitted to hospital — ins Krankenhaus eingeliefert werden
to be admitted to the Bar — bei Gericht zugelassen werden
this ticket admits two — die Karte ist für zwei (Personen)
2) (= have space for halls, harbours etc) Platz bieten für3) (= acknowledge) zugebendo you admit (to) stealing his hat? — geben Sie zu, seinen Hut gestohlen zu haben?
he admitted himself beaten —
it is generally admitted that ... — es wird allgemein zugegeben, dass ...
to admit the truth of sth — zugeben, dass etw wahr ist
* * *admit [ədˈmıt]A v/t1. jemanden ein-, vorlassen, jemandem Einlass gewähren2. (into, to) jemanden aufnehmen (in eine Gesellschaft, in einem Krankenhaus), zulassen (zu einer Institution, einem Amt etc):admit sb into one’s confidence jemanden ins Vertrauen ziehen; → bar A 193. → B 24. anerkennen, gelten lassen:admit the justification of a criticism die Berechtigung einer Kritik anerkennen5. seine Schuld etc zugeben, (ein)gestehen, bekennen:admit doing sth zugeben, etwas getan zu haben6. zugeben, einräumen (that dass):admitted! zugegeben!, das gebe ich zu!; → defeat B 27. Platz haben oder bieten für, fassen, aufnehmen:the hall admits 200 persons in dem Saal haben 200 Personen Platz8. TECH Luft, Kraftstoff etc zuführenB v/i1. admit to führen in (akk) oder zu (Tür etc)2. admit of gestatten, erlauben, zulassen:admit of no doubt keinen Zweifel zulassen;it admits of no excuse es lässt sich nicht entschuldigen, es ist nicht zu entschuldigen;these facts admit of no other explanation diese Fakten lassen sich nicht anders erklären;a sentence that admits of two interpretations ein Satz, der zwei Interpretationen zulässt3. admit to → A 5* * *1. transitive verb,-tt-1) (let in) hinein-/hereinlassenpersons under the age of 16 not admitted — kein Zutritt für Jugendliche unter 16 Jahren
admit somebody to a club — jemanden in einen Klub aufnehmen
be admitted to hospital — ins Krankenhaus eingeliefert werden
2) (accept as valid)if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind
3) (acknowledge) zugeben; eingestehen2. intransitive verb,admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein
-tt-admit of something — etwas zulassen od. erlauben
* * *v.einlassen v.zugeben v.zulassen v.
English-german dictionary. 2013.